Hier finden sie jeden Monat einen aktuellen Erbrechtstipp. Mit einem Klick auf den Titel kommen Sie zum Artikel.
August 2018
Aktuelles Stichwort: Güterstandsschaukel
Erbe annehmen oder ausschlagen? Die Rechte des "vorläufigen" Erben
Problemfall: Vorweggenommene Erbfolge und Eigenbedarfskündigung
Das Deutsche Forum für Erbrecht rät:
Vorsicht vor scheinbar harmlosem Rangrücktritt!
Teilungsversteigerung: Brechstange für Erbengemeinschaften
Jeder Miterbe kann jederzeit eine Versteigerung beantragen
Testament sicher verwahren!
Insbesondere Alleinstehende sollten darauf achten, dass ein Testament gefunden wird
Vorsicht vor Testaments-Kopien
Viele fertigen von ihrem handschriftlichen Testament eine Fotokopie, für den Fall, dass das Original abhandenkommt oder nicht gefunden wird
Wie verteilt man Schmuck, Möbel oder Kunstgegenstände ohne Streit?
August 2017Fortbestehen von Arbeitsverhältnissen bei Tod des Arbeitgebers:
Erben sollten Pflegepersonal schriftlich informieren.
Benennen Sie Ihre Erben im Testament genau!
Viele Menschen wünschen sich denjenigen als Erben, der sich um sie im Alter und bei Krankheit kümmert.
Weihnachtsgeschenke steuerfrei?
Übliche Gelegenheitsgeschenke sind von der Schenkungsteuer befreit. Aber wo ist die Grenze?
Videobotschaft aus dem Jenseits? Vorsicht geboten!
Immer mehr Erblasser überlegen, nicht nur ein Testament zu errichten, sondern zugleich eine Videobotschaft für ihre Liebsten zu hinterlassen, in der sie auch ihre Beweggründe für das Testament erläutern. Dies ist gut gemeint, kann aber juristisch zu einem heillosen Durcheinander führen.
Passwörter gehören nicht ins Testament
Sogar die Bundesregierung rät auf ihrer Homepage, die Zugangsdaten für E-Mail-Konten und andere Internetdienste handschriftlich im Testament festzuhalten..
Neues EU-Erbrecht: Kostenfalle Rechtswahlklausel!
Seit 17.08.2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung. Diese sieht vor, dass Deutsche nach ausländischem Recht beerbt werden, wenn sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt bis zu ihrem Tod ins Ausland verlegt haben.
Wie funktioniert eine Testamentsanfechtung?
Wer als Angehöriger in einer letztwilligen Verfügung enterbt wird, kann versuchen, das Testament anzufechten – doch das ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Testamentsgestaltung: Achtung Erbrechtsverordnung!
Für Erbfälle ab dem 17.August 2015 gilt die neue EU-Erbrechtsverordnung – vor allem Auslandsdeutsche sollten jetzt reagieren
Wenn die Erbschaft zur Schuldenfalle wird
Ist ein Nachlass überschuldet, sollte der Erbe ausschlagen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten.
Absichern für den Ernstfall
Wer ein Testament errichtet, sollte immer auch an eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung denken.
Vorsicht Schenkung!
Was mein ist, ist auch dein: Viele Ehepaare denken sich nicht viel, wenn sie sich untereinander Vermögen übertragen oder Geld auf ein Gemeinschaftskonto einzahlen.
Ersatzerben nicht vergessen!
Wer ein Testament errichtet, muss unbedingt an die Einsetzung eines Ersatzerben denken, um die Umsetzung seines Letzten Willens sicherzustellen
Vorsicht bei Testamentsentwürfen aus dem Internet!
Wenn Laien ein Testament errichten wollen, ist die Versuchung groß, im Internet ein gut klingendes Muster zu suchen und einfach abzuschreiben. Doch das kann fatale Folgen haben.
Ein Plädoyer für die Testamentsvollstreckung
Mit der Bestimmung eines Testamentsvollstreckers im Testament können Erblasser Streit vermeiden, Geld sparen und ihre Erben entlasten
Mit dem Pflegetagebuch Streit vermeiden
Wer wegen der Pflege der Eltern einen Erbausgleich von den Geschwistern verlangen will, sollte seine Leistungen genau dokumentieren.
Bei Steuersünden im Nachlass hilft nur Tabula rasa!
Wer Schwarzgeld erbt, muss schnell handeln, wenn er sich nicht strafbar machen will.
Kinder müssen Pflege der Eltern trotz Kontaktabbruchs bezahlen!
Laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs muss ein Volljähriger selbst dann für den sogenannten Elternunterhalt aufkommen, wenn Vater oder Mutter nichts mehr von ihm wissen wollten.
Wünsche über den Tod hinaus
Mit Auflagen im Testament kann der Erblasser dem Erben oder Vermächtnisnehmer Pflichten wie die Grabpflege oder karitative Spenden auferlegen.
Deutsches Forum für Erbrecht empfiehlt "Testaments-Check"
Erblasser sollten regelmäßig überprüfen, ob ihr Testament noch ihrem Letzten Willen entspricht.
Testamentshinterlegung bei Gericht kostet nur noch pauschal 75 Euro
Dank des neuen Gerichts- und Notarkostengesetzes sind die Gebühren für die besondere amtliche Verwahrung seit August für viele deutlich reduziert.
Am Ende noch einmal Gutes tun: Wohltätige Organisationen im Testament bedenken
Wer niemanden aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis als Erbe einsetzen will, kann im Testament auch wohltätige Organisationen bedenken.
Zankapfel Pflichtteil
Mit rechtzeitiger und durchdachter Planung lassen sich Pflichtteilsansprüche ungeliebter Angehöriger vermeiden oder zumindest reduzieren.
Schutz des Letzten Willens
Die besondere amtliche Verwahrung eines Testaments bietet sich vor allem für alleinstehende Menschen an
Wohnrecht oder Nießbrauch?
Wer lebzeitig Vermögen verschenkt, sollte die eigene Versorgung nicht aus den Augen verlieren!
Bis dass der Tod uns scheidet:
Junge Paare sollten gleich nach der Hochzeit ein Testament errichten
Vermögensnachfolge in Patchworkfamilien:
Stiefkinder können nur durch ein Testament Erben werden
Testament ohne Trauschein:
Nicht verheiratete Paare sollten gemeinsam ihre Vermögensnachfolge planen
Berliner Testament bietet sich für Familien besonders an
"Als Familienvater will ich für den Ernstfall vorsorgen – welches Testament soll ich errichten?"
Sorgfältige Testamentsgestaltung für geschiedene Ehegatten besonders wichtig
Wie verhindere ich, daß mein Exmann an meinem Nachlaß teilhat?"
Von den Kindern enttäuscht?
Pflichtteilsentzug trotzdem nicht möglich
Kann ich meine sympathische Pflegerin als Erbin einsetzen?
November 2012Müssen Erben die Miete des Verstorbenen weiter bezahlen?
Oktober 2012Wie Schwiegerkinder bei der Erbschaft umgangen werden können
September 2012Wer muss die Bestattungskosten des Verstorbenen bezahlen?
August 2012Wie ist Bello nach meinem Tod gut versorgt?
Nach dem deutschen Erbrecht können Tiere nicht erben