Nachfolgend finden Sie die aktuellen Presseerklärungen des Deutschen Forums für Erbrecht:
Titel |
Monat |
Download |
Pressemitteilung Der Brexit und das deutsche Erbschaftsteuerrecht: die Folgen |
Februar 2019 | |
Monatstipp Wie verteilt man Schmuck, Möbel oder Kunstgegenstände ohne Streit? |
September 2017 | |
Monatstipp Fortbestehen von Arbeitsverhältnissen bei Tod des Arbeitgebers: Erben sollten Pflegepersonal schriftlich informieren. |
August 2017 | |
Monatstipp Benennen Sie Ihre Erben im Testament genau! Viele Menschen wünschen sich denjenigen als Erben, der sich um sie im Alter und bei Krankheit kümmert. |
Juni 2017 | |
Presseerklärung Die Erbschaftsteuer auf Wiedervorlage |
September 2016 | |
Presseerklärung Erbschaftsteuerreform bleibt Stückwerk |
Juni 2016 | |
Presseerklärung Für Erbfälle ab dem 17.August 2015 gilt die neue EU-Erbrechtsverordnung Einheitliche Regelungen bei grenzübergreifenden Erbfällen – Testamente, vor allem von Auslandsdeutschen, sollten überprüft werden |
August 2015 | |
Monatstipp Neues EU-Erbrecht: Kostenfalle Rechtswahlklausel! Seit 17.08.2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung. Diese sieht vor, dass Deutsche nach ausländischem Recht beerbt werden, wenn sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt bis zu ihrem Tod ins Ausland verlegt haben |
August 2015 | |
Monatstipp Wie funktioniert eine Testamentsanfechtung? Wer als Angehöriger in einer letztwilligen Verfügung enterbt wird, kann versuchen, das Testament anzufechten – doch das ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich |
März 2015 | |
Monatstipp Testamentsgestaltung: Achtung Erbrechtsverordnung! Für Erbfälle ab dem 17.August 2015 gilt die neue EU-Erbrechtsverordnung – vor allem Auslandsdeutsche sollten jetzt reagieren |
Januar 2015 | |
Presseerklärung Bundesverfassungsgericht zur Erbschaftsteuer: Reichen kleine Korrekturen am Gesetz? |
Dezember 2014 | |
Presseerklärung Bundesverfassungsgericht zur Erbschaftsteuer: Analyse des Urteils und seiner Konsequenzen für die Politik |
Dezember 2014 | |
Presseerklärung Bundesverfassungsgericht zur Erbschaftsteuer: Konsequenzen für den Steuerbürger |
Dezember 2014 | |
Presseerklärung Bundesverfassungsgericht zur Erbschaftsteuer: eine verpasste Chance! |
Dezember 2014 | |
Monatstipp Wenn die Erbschaft zur Schuldenfalle wird Ist ein Nachlass überschuldet, sollte der Erbe ausschlagen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten. |
November 2014 | |
Presseerklärung Urteilsverkündung zur Erbschaftsteuer: Besteht für den Steuerbürger Handlungsbedarf? |
November 2014 | |
Presseerklärung Aktuelles Urteil: Postmortales Persönlichkeitsrecht tritt hinter das Recht eines Kindes auf Kenntnis der Abstammung zurück |
November 2014 | |
Presseerklärung Kostenfalle: Geld im Ausland beim Erbfall |
Oktober 2014 | |
Monatstipp Absichern im Ernstfall Wer ein Testament errichtet, sollte immer auch an eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung denken. |
Oktober 2014 | |
Presseerklärung 15. Münchner Erbrechtstage "Vererben mit Sinn und Verstand" |
September 2014 | |
Monatstipp Vorsicht Schenkung! Was mein ist, ist auch dein: Viele Ehepaare denken sich nicht viel, wenn sie sich untereinander Vermögen übertragen oder Geld auf ein Gemeinschaftskonto einzahlen. |
September 2014 | |
Monatstipp Ersatzerben nicht vergessen! Wer ein Testament errichtet, muss unbedingt an die Einsetzung eines Ersatzerben denken, um die Umsetzung seines Letzten Willens sicherzustellen |
August 2014 | |
Monatstipp Vorsicht bei Testamentsentwürfen aus dem Internet! Wenn Laien ein Testament errichten wollen, ist die Versuchung groß, im Internet ein gut klingendes Muster zu suchen und einfach abzuschreiben. Doch das kann fatale Folgen haben. |
Juli 2014 | |
Presseerklärung Neuregelung der Erbschaftsteuer dringend erforderlich Anlässlich der Verhandlung zur Erbschaftsteuer vor dem Bundesverfassungsgericht. |
Juli 2014 | |
Presseerklärung Erbschaftsteuer am 08.07. des Jahres auf dem Prüfstand vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Deutsches Forum für Erbrecht e.V. fordert Besteuerungsgerechtigkeit mit Augenmaß |
Juli 2014 | |
Presseerklärung Urlaubsanspruch ist vererbbar Der EuGH stärkt die Rechte von Arbeitnehmern und ihren Erben. |
Juni 2014 | |
Monatstipp Ein Plädoyer für die Testamentsvollstreckung Mit der Bestimmung eines Testamentsvollstreckers im Testament können Erblasser Streit vermeiden, Geld sparen und ihre Erben entlasten. |
Juni 2014 | |
Monatstipp Mit dem Pflegetagebuch Streit vermeiden Wer wegen der Pflege der Eltern einen Erbausgleich von den Geschwistern verlangen will, sollte seine Leistungen genau dokumentieren. |
April 2014 | |
Presseerklärung Strafbefreiende Selbstanzeige darf nicht abgeschafft werden Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Carl Groß, Vizepräsident des Deutschen Forums für Erbrecht, erklärt, warum die Selbstanzeige nicht nur fiskalischen Interessen dient, sondern auch verfassungsrechtlich geboten ist. |
März 2014 | |
Monatstipp Bei Steuersünden im Nachlass hilft nur Tabula rasa! Wer Schwarzgeld erbt, muss schnell handeln, wenn er sich nicht strafbar machen will. |
März 2014 | |
Monatstipp Kinder müssen Pflege der Eltern trotz Kontaktabbruchs bezahlen! Laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs muss ein Volljähriger selbst dann für den sogenannten Elternunterhalt aufkommen, wenn Vater oder Mutter nichts mehr von ihm wissen wollten. |
Februar 2014 | |
Monatstipp Wünsche über den Tod hinaus Mit Auflagen im Testament kann der Erblasser dem Erben oder Vermächtnisnehmer Pflichten wie die Grabpflege oder karitative Spenden auferlegen. |
Januar 2014 | |
Monatstipp Deutsches Forum für Erbrecht empfiehlt "Testaments-Check" Erblasser sollten regelmäßig überprüfen, ob ihr Testament noch ihrem Letzten Willen entspricht |
Dezember 2013 | |
Presseerklärung BGH: Banken dürfen nicht pauschal Erbschein verlangen Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe stärkt die Rechte der Erben gegenüber den Banken |
November 2013 | |
Monatstipp Testamentshinterlegung bei Gericht kostet nur noch pauschal 75 Euro Dank des neuen Gerichts- und Notarkostengesetzes sind die Gebühren für die besondere amtliche Verwahrung seit August für viele deutlich reduziert |
November 2013 | |
Presseerklärung Der Erbenbrief: Platz für persönliche Motive Das Deutsche Forum für Erbrecht empfiehlt für persönliche Erläuterungen an die Nachkommen einen Erbenbrief, der dem Testament beigelegt werden kann |
November 2013 | |
Monatstipp Wohltätige Organisationen im Testament bedenken Wer niemanden aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis als Erbe einsetzen will, kann im Testament auch wohltätige Organisationen bedenken |
Oktober 2013 | |
Monatstipp Zankapfel Pflichtteil Mit rechtzeitiger und durchdachter Planung lassen sich Pflichtteilsansprüche ungeliebter Angehöriger vermeiden oder zumindest reduzieren |
September 2013 | |
Presseerklärung Aktuelles Urteil des BFH: Steuerschulden für das Todesjahr vermindern Erbschaftsteuer Steuerverbindlichkeiten für das Todesjahr des Erblassers sind als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig |
August 2013 | |
Presseerklärung Aktuelles Urteil des BFH zur Erbschaftsteuer zeigt: Bei Kapitalanlagen im Ausland droht Doppelbesteuerung |
August 2013 |
Ein ausführliches Archiv mit früheren Presseerklärungen finden Sie nachfolgend, nach Jahren sortiert.
Archiv - 2013
Archiv - 2012
Archiv - 2011
Archiv - 2010
Archiv - 2009
Archiv - 2008
Archiv - 2007